Aktiv am Bergbauernhof
Naturtage im Bergsteigerdorf Schmirn
zur Merklistehinzufügen
Kommen Sie ins Bergsteigerdorf Schmirn und lernen Sie die Bewohner und ihre traditionell bäuerliche Lebensweise kennen. Natürlich bleibt noch Zeit, die schöne Naturlandschaft zu genießen und regionale Köstlichkeiten - natürlich hausgemacht - zu verkosten!
Die kleine beschauliche Gemeinde Schmirn liegt im Schmirntal, welches ein Seitental des Wipptales ist. Die Gemeinde besteht aus mehreren Weilern und grenzt an die Zillertaler Alpen. Hintertux im Zillertal war sogar bis 1926 der Gemeinde Schmirn zugehörig. Noch heute führt ein Pfad vom hinteren Tal direkt bis Hintertux. Das ruhige Tal ist im Sommer ein Paradies für Wanderer und die Wallfahrtskirche Mariahilf (auch "Zur Kalten Herberge" genannt) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Seit 2012 gehört Schmirn zum elitären Kreis der "Bergsteigerdörfer", einer Initiative des Alpenvereins, die vor allem den naturnahen und nachhaltigen Tourismus befürwortet.
Programm im Juni 2019
Mittwoch | Anreise und Ankommen im Bergsteigerdorf 15:00 Uhr: Alte Zauntechniken lernen & errichten 18:00 Uhr - optional: Offizielle Begrüßung der Bergsteigerdorf Gemeinde, gemeinsames Kennenlernen und Essen (optional) | |
Donnerstag | 10:00 Uhr: Krapfen oder Kiachl nach Originalrezept backen inkl. Verkostung zu Mittag 14:00 Uhr: Gemütliche geführte Wanderung in Kasern mit anschließender Besichtigung einer Privatsammlung alter Werkzeuge und Arbeitsmittel der Berglandwirtschaft in einer urigen Scheune | |
18:00 Uhr: Erzählungen & Bilder aus Schmirn mit kulinarische Reise der Genussspechte Wipptal | ||
Freitag | 10:00 Uhr: Zäune errichten nach alten TechnikenKrapfen oder Kiachl nach Originalrezept backen inkl. Verkostung zu Mittag | |
14:00 Uhr: alte Kräuterrezepte für die Hausapotheke | ||
19:00 Uhr: Abendessen im Gasthaus Kasern mit lokalen Speisen und musikalischer Umrahmung | ||
Samstag | 10:00 Uhr: Alm räumen und vorbereiten der Weidefläche für die Tiere, gemeinsames Picknick im Grünen, danach weitere Vorbereitungen für den Sommer mit Erzählungen von früher & heute | |
19:00 Uhr - optional: Abendessen beim Gasthaus Olpererblick mit der Möglichkeit Grauvieh Spezialitäten zu verkosten | ||
Sonntag | 08:30 Uhr - Fronleichnamsprozession & Frühshoppen mit Konzert, anschließend Heimreise |
Programm im September 2019
Mittwoch | Anreise und Ankommen im Bergsteigerdorf | |
Donnerstag | 14:00 Uhr: Gemütliche geführte Wanderung in Kasern mit anschließender Besichtigung einer Privatsammlung alter Werkzeuge und Arbeitsmittel der Berglandwirtschaft in einer urigen Scheune | |
18:00 Uhr: Filmvorführung "Pflanzkartoffel aus dem Bergland" danach kulinarische Reise mit den Genussspechten aus dem Wipptal (Buffet mit regionalen Köstlichkeiten) | ||
Freitag | 10:00 Uhr: Krapfen oder Kiachl nach Originalrezept backen inkl. Verkostung zu Mittag | |
14:00 Uhr: „Naturkosmetik selbst gemacht“ auf Hanys Hoflade | ||
19:00 Uhr: Abendessen im Gasthaus Kasern mit Schelfeler (Pellkartoffeln) mit Bauernbutter, Buttermilch, regionalem Käse, Verkostung von Zirbenschnaps und musikalischer Umrahmung | ||
Samstag | 10:00 Uhr: Bergkräuterkunde oder Beeren sammeln und Einkochen, Schlechtwetterprogramm: Butter schlägeln oder Brot backen | |
14:00 Uhr: Almwanderung zu den Tiroler Grauvieh Ochsen | ||
19:00 Uhr - optional: Abendessen beim Gasthaus Olpererblick mit der Möglichkeit Grauvieh Spezialitäten zu verkosten | ||
Sonntag | 09:00 Uhr - optional: Besuch von Helgas Alm im Valsertal (www.helgasalm.at) |
Termine
Mittwoch, 19.06. bis Sonntag, 23.06.2019
Mittwoch, 11.09. bis Sonntag, 15.09.2019
Preise pro Person
- Doppelzimmer mit DU/WC inkl. Frühstück für € 330,-
- Ferienwohnung ohne Verpflegung (ab 2 Personen buchbar) für € 240,-
- Einzelzimmerzuschlag bei Kategorie Zimmer beträgt € 28,-
Der Preis ist ohne den optionalen Programmpunkte, Getränke sind nicht inkludiert.
Programmänderungen vorbehalten!