
Bike and Hike zum Padauner Kogel
Bike & Hike im Woadl-Tal
Trailrunning Community Wipptal
Mit frischer Energie und viel Begeisterung haben Charlotte Dewilde, Erik Stockmann und Martin Gschließer vor rund einem halben Jahr eine neue Trailrunning-Community ins Leben gerufen – ein offenes Laufangebot für Einheimische. Inzwischen nehmen regelmäßig bis zu 15 Personen an den gemeinsamen Läufen teil. Ergänzend dazu bieten die drei Trailrunning Retreats im Wipptal an. Wir haben mit Mitgründer Martin über das Projekt gesprochen.
Was genau ist Trailrunning – und was fasziniert euch persönlich daran?
Trailrunning bedeutet Laufen abseits asphaltierter Straßen – meist auf schmalen Wanderwegen und Pfaden durch die Natur. Im Gegensatz zum klassischen Berglauf läuft man beim Trailrunning nicht nur bergauf, sondern auch bergab. Was uns daran begeistert? Ganz klar: die Bewegung in der Natur, die Ruhe abseits vom Alltag und die ständige Veränderung der Landschaft. Jeder Lauf fühlt sich ein bisschen wie ein kleines Abenteuer an – mal fordert er den Körper, mal entspannt er den Geist. Ob als persönlicher Ausgleich oder als sportlicher Wettkampf mit Gleichgesinnten: Trailrunning bietet für jede und jeden etwas.
Wie ist eure Trailrunning-Community entstanden und was bietet ihr aktuell in der Region an?
Die gemeinsame Ausbildung von Erik und Martin zu zertifizierten Trailrunning-Guides war der Ausgangspunkt. Daraus entstand die Idee, eine offene Laufgruppe zu gründen und mit Charlotte, einer ehemaligen belgischen Profiläuferin die ihren Wohnsitz seit einigen Jahren in Steinach hat, war das Team dann komplett. Seitdem laden wir regelmäßig zu kostenlosen Community-Runs ein. Diese gemeinsamen Läufe sind ideal für Einsteiger:innen, die Trailrunning ausprobieren und sich mit anderen austauschen möchten. Wer tiefer eintauchen will, kann an unseren mehrtägigen Trailrunning-Retreats teilnehmen, die wir in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Wipptal organisieren. Damit wollen wir nicht nur sportlich begeistern, sondern auch einen Beitrag zum nachhaltigen und sanften Tourismus in der Region leisten.
Was sind eure Ziele für die Zukunft?
Wir möchten mit unserer Community einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region leisten – sowohl im Tourismus als auch im Alltag. Ein besonderes Anliegen ist uns die nächste Generation: Aktuell arbeiten wir an einem kindgerechten Trailrunning-Angebot, um auch Kinder und Jugendliche spielerisch für Bewegung in der Natur zu begeistern. Unser Ziel ist es, dass Trailrunning zu einer lebendigen, offenen Bewegung im Wipptal wird – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Die Region Wipptal mit ihren naturbelassenen Bergtälern bietet ideale Voraussetzungen für alle, die in den vielseitigen Sport des Trailrunnings einsteigen möchten. Bei den mehrtägigen Trailrunning-Retreats von Charlotte, Erik und Martin profitieren die Teilnehmenden von einer ganzheitlichen Betreuung durch ASTA-zertifizierte Trailrunning-Guides und erfahrene Expert:innen. Ergänzend stehen eine diplomierte Physiotherapeutin sowie eine Ernährungswissenschafterin mit wertvollen Tipps zur Seite. Neugierig geworden? Dann schau doch mal vorbei unter www.wipptal.at/trailrunning – vielleicht läufst du ja schon beim nächsten Community-Run mit!